"Golden" macht das Rennen: Netflix-Film liefert offiziellen Sommerhit 2025

Sommerhit2025

20.08.2025

"KPop Demon Hunters" ist das Entertainment-Highlight dieses Sommers. Nun stellt der Netflix-Animationsfilm mit "Golden" auch den offiziellen Sommerhit 2025. Der Song wurde allein hierzulande schon 30 Millionen Mal gestreamt. Er steht seit zwei Wochen auf Platz eins der Offiziellen Deutschen Single-Charts, ermittelt von GfK Entertainment – und könnte diese Woche ein drittes Mal ganz oben landen. Nachdem in den vergangenen Jahren die deutschsprachigen Lieder "Layla" (DJ Robin & Schürze), "Mädchen auf dem Pferd" (Luca-Dante Spadafora, Niklas Dee, Octavian) und "Bauch Beine Po" (Shirin David) abräumten, macht nun wieder ein internationaler Titel das Rennen.

"KPop Demon Hunters" hat sich binnen kurzer Zeit zu einem Mega-Erfolg entwickelt – und ist weltweit viral gegangen: Der Film erreichte in 51 Ländern den ersten Platz der wöchentlichen Top 10-Netflix-Charts. Der Song "Golden" eroberte in etlichen Ländern, darunter den USA, Großbritannien, Australien, Schweden und Südkorea, die Chartspitze. Der Ohrwurm wird von der fiktiven Girlgroup HUNTR/X performt, wobei die Interpretinnen EJAE, Audrey Nuna und Rei Ami die Gesangsstimmen beisteuern. Der komplette, bei Republic Records/Universal Music erschienene Soundtrack kommt in Deutschland zusammengerechnet auf über 100 Millionen Streams. Es ist der meistgestreamte Soundtrack innerhalb einer Woche bzw. an einem Tag aller Zeiten. Neben "Golden" sind aktuell sechs weitere Songs daraus platziert, u. a. "Your Idol" und "How It's Done".

Insgesamt erfüllt "Golden" die wichtigsten Kriterien, die einen waschechten Sommerhit ausmachen. Dazu gehören u. a. ein Text, den man gut mitsingen kann und eine eingängige Melodie, die gute Laune verbreitet. Der Rhythmus lädt zum Tanzen ein, und unzählige Fans ahmen auf TikTok die Choreografie aus dem Film nach. Noch dazu stammt der Song von Artists, die – wie es bei Sommerhits häufig der Fall ist – in Deutschland zuvor noch keine großen Charterfolge feiern konnten. Auch Remixe wie die von Superstar David Guetta tragen zur Beliebtheit von "Golden" bei.

Dr. Mathias Giloth, Geschäftsführer GfK Entertainment: "Seit 'Gangnam Style' vor 13 Jahren hat sich K-Pop von einem Überraschungserfolg zu einer festen Größe in den Offiziellen Deutschen Charts entwickelt. Heute belegen Bands wie BTS oder Stray Kids regelmäßig Top-Positionen. Der anhaltende Erfolg von K-Pop in Deutschland zeigt sich vor allem in einer außergewöhnlich engagierten Fan-Community, die ihre Begeisterung über Social-Media-Plattformen teilt und verstärkt. Besonders die junge Generation ist hier Treiber – Kids und Teens, die Musik nicht nur konsumieren, sondern aktiv mitgestalten, nun inspiriert von einem Animationsfilm. Goldene Zeiten also für K-Pop, das mit dem offiziellen Sommerhit 'Golden' nun seinen nächsten Höhepunkt feiert."

Frank Briegmann, Chairman & CEO Universal Music Central Europe und Deutsche Grammophon: "In Berlin scheint der Sommer nun schon vier Jahre in Folge am heißesten zu sein – und so liefern wir erneut den Song, der ihn unvergesslich macht. Wir freuen uns, dass wir nun mit 'Golden' wieder den perfekten Sound für den Sommer getroffen haben."

Katja Hofem, Vice President Content DACH bei Netflix: "Der Erfolg von 'Golden' ist ein Paradebeispiel für den Netflix-Effekt: Wenn eine starke Geschichte und ihre kreative Umsetzung Millionen Menschen auf der Welt erreichen, kann daraus etwas entstehen, das weit über Film oder Serie hinausgeht – in diesem Fall sogar der Sommerhit des Jahres."

Offizielle Sommerhits 1990 - 2025

Die Offiziellen Deutschen Charts werden von GfK Entertainment im Auftrag des Bundesverbandes Musikindustrie (BVMI) ermittelt. Sie decken 90 Prozent aller Musikverkäufe ab und sind das zentrale Erfolgsbarometer für Industrie, Medien und Musikfans. Basis der Hitlisten sind die Verkaufs- bzw. Nutzungsdaten von ca. 2.600 Händlern/Filialen sämtlicher Absatzwege. Dazu zählen der stationäre Handel, E-Commerce-Anbieter, Download-Portale und Streaming-Plattformen.

Kontakt

Contact Nadine Arend
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
+49 7221 279 247

Kontakt

Contact Hans Schmucker
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
+49 7221 279 200

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.