Europäischer Buchmarkt: Steigende Preise, sinkende Absätze, boomende Reiseführer
Die steigenden Preise können die vielerorts sinkenden Absätze im europäischen Buchmarkt nur teilweise kompensieren. Dies ist das Ergebnis einer sieben Länder umfassenden Sonderauswertung von GfK Entertainment für das vergangene Jahr. Zwar verteuerten sich Bücher beispielsweise in Deutschland um 1,9 Prozent. Allerdings wurden -3,5 Prozent weniger Titel verkauft, sodass auch der Umsatz um -1,8 Prozent zurückging. Ähnlich sah es 2022 im Nachbarland Frankreich aus: Der ebenfalls um 1,9 Prozent gestiegene Durchschnittspreis konnte das Absatzminus (-4,8 Prozent) nicht auffangen, wodurch der Markt mit einem Umsatzverlust von -3,0 Prozent schloss. Auch in der Schweiz (-3,6 Prozent) und den belgischen Regionen Flandern (-2,3 Prozent) und Wallonien (-6,0 Prozent) schrumpften die Erlöse spürbar.
Obwohl der spanische Buchmarkt 2022 einen Absatzrückgang von -1,0 Prozent verzeichnete, kletterten die Umsätze um 1,0 Prozent in die Höhe – und sorgten für das stärkste Verkaufsniveau seit Start des GfK-Buchpanels im Jahr 2011. Die Niederlande fuhren mit respektablen Umsatzzuwächsen von +3,2 Prozent sogar die besten Erlöse seit 2006 ein. Auch Portugal vermeldete ein kräftiges Umsatzwachstum (+16,2 Prozent), während Italien noch knapp im grünen Bereich (+0,2 Prozent) landete.
Sie sind an weiteren Informationen zum internationalen Buchmarkt 2022 interessiert? Dann füllen Sie jetzt das Formular aus und erhalten den aktuellen Report inklusive Durchschnittspreise, Topseller und mehr.
Der von Ihnen angeforderte Inhalt steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, registrieren Sie sich als Nutzer.
GfK Entertainment verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren. GfK Entertainment verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, um die Qualität unserer Dienstleistungen zu verbessern und deren Sicherheit zu wahren. Aufgrund des Interesses, das Sie durch die Registrierung für diese und andere Inhalte bekundet haben, kann GfK Entertainment Sie direkt und verantwortungsbewusst kontaktieren, um eine Geschäftsbeziehung aufzubauen. Diese Datenverarbeitung gründet sich auf unser berechtigtes Interesse. Weitere Informationen darüber, wie und warum wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, finden Sie unter Datenschutz .
Wenn Sie an weiterem Material von uns interessiert sind, z. B. an Einladungen zu unseren kostenlosen Webinaren und Veranstaltungen sowie an Produktankündigungen und Marketing, bitten wir Sie, uns proaktiv Ihr Einverständnis zu erteilen.
Absenden